Geschäftsbedingungen

SEHR GEEHRTE KUNDEN, BITTE LESEN SIE DIE NACHSTEHENDEN VERBRAUCHERINFORMATIONEN UND GESCHÄFTSBEDINGUNGEN SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE IHRE BESTELLUNG ABSCHLIESSEN. Durch den Abschluss eines Kaufvertrags mit uns akzeptieren Sie diese Geschäftsbedingungen vorbehaltlos und verpflichten sich, diese einzuhalten.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „ Allgemeine Geschäftsbedingungen “ genannt) von Jiří Ryšánek, einem Einzelunternehmer, ID-Nummer: 883 64 372, mit Sitz in Bartoškova 1411/22, 140 00 Prag 4, Gewerbelizenz ZÚJ: 530883 – Vlašim, Gründungsdatum 2. 1. 2012 (im Folgenden „ Verkäufer “ genannt) regeln gemäß den Bestimmungen von § 1751 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung ( im Folgenden „ Bürgerliches Gesetzbuch “ genannt), die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die sich im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage des zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person geschlossenen Kaufvertrags (im Folgenden „ Kaufvertrag “ genannt) ergeben Person (im Folgenden „ Käufer “ genannt) über den Online-Shop des Verkäufers. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf einer Website unter der Internetadresse www.toohightodie.cz (im Folgenden „ E-Shop “ genannt) über die Website-Schnittstelle (im Folgenden „ Shop-Webschnittstelle “ genannt) betrieben. .

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln weiter die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien bei der Nutzung des E-Shops des Verkäufers und anderen damit zusammenhängenden Rechtsbeziehungen.

Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind integraler Bestandteil des Kaufvertrages. Sofern der Kaufvertrag eine vom Wortlaut dieser Geschäftsbedingungen abweichende Regelung der Rechte und Pflichten der Vertragsparteien enthält, geht der Wortlaut des Kaufvertrages vor. Die Geschäftsbedingungen gelten nicht für Fälle, in denen eine Person, die Waren vom Verkäufer kaufen möchte, bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit oder im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Der Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann vom Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen.

Kaufvertrag

Die Weboberfläche des Shops enthält Informationen über Waren, einschließlich der Preise einzelner Waren. Die Preise der Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren. Die Preise der Waren bleiben so lange gültig, wie sie in der Weboberfläche des Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen, nicht ein.

Sämtliche auf der Webschnittstelle des Shops platzierten Warenpräsentationen haben informativen Charakter und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Bestimmungen des § 1732 Abs. 2 BGB finden keine Anwendung.

Der Käufer kann eine Warenbestellung im E-Shop durch eine ordnungsgemäß ausgefüllte und an den Verkäufer gesendete Bestellung aufgeben. Das Bestellformular enthält im Wesentlichen Informationen über die bestellte Ware, die der Käufer in den elektronischen Warenkorb legt, über die Zahlungsweise des Kaufpreises für die Ware, über die gewünschte Versandart der Ware und die mit der Lieferung verbundenen Kosten der Ware und über den gewünschten Lieferort.

Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer ist der Käufer berechtigt, die vom Käufer in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeit des Käufers, Fehler, die bei der Eingabe der Daten vor Abgabe der Bestellung aufgetreten sind, zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „Bestellen“ klickt. Die in der Bestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung bestätigt der Verkäufer dem Käufer diesen Eingang per E-Mail an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers

Mit dem Absenden der Bestellung erklärt der Käufer sein ausdrückliches, vollständiges und vorbehaltloses Einverständnis mit dem Wortlaut dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Der Verkäufer ist berechtigt, je nach Art der Bestellung (z. B. hinsichtlich der Warenmenge, der Höhe des Kaufpreises, der voraussichtlichen Transportkosten usw.) vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu verlangen, z. B. per E-Mail oder telefonisch.

Der Verkäufer ist berechtigt, eine Bestellung, die nicht den wesentlichen Anforderungen und erforderlichen Daten entspricht, abzulehnen oder zur Erledigung an den Käufer zurückzusenden und ihm hierfür eine angemessene Frist zu setzen. Ihr vergeblicher Ablauf führt dazu, dass die Bestellung so angesehen wird, als wäre sie nie zugestellt worden

Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt durch die Zustellung der Auftragsannahme (Akzeptanz) zustande, die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers zusendet. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Kaufvertrag nicht zustande kommt, wenn die Bestellung des Käufers vom Verkäufer nicht oder unter Vorbehalt angenommen wird.

Der Käufer verpflichtet sich, beim Abschluss des Kaufvertrags Fernkommunikationsmittel zu nutzen. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), trägt der Käufer selbst und diese Kosten weichen nicht von den Grundkosten ab Rate.

Das Risiko einer Beschädigung des Artikels geht mit Erhalt des Artikels auf den Käufer über. Die gleiche Wirkung hat es, wenn der Käufer die Sache nicht übernimmt, obwohl der Verkäufer ihm die Veräußerung gestattet hat.

Produktbeschreibung und Kaufpreis

Die angebotenen Waren sind im E-Shop immer gekennzeichnet und abgebildet, zusammen mit einer Beschreibung ihrer Haupteigenschaften und dem Kaufpreis. Die Preise der Waren im E-Shop werden in tschechischen Kronen als Endpreise angegeben (d. h. einschließlich aller möglichen Steuern und Gebühren), zu denen nur die Kosten für Verpackung und Lieferung der Waren hinzugerechnet werden können, sofern diese in Rechnung gestellt werden.

Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Farbtöne der Fotos einzelner Produkte aufgrund der Monitoreinstellungen einzelner Besucher geringfügig vom Farbton des tatsächlichen Produkts abweichen können. Der Verkäufer ist hierfür nicht verantwortlich.

Bei Fragen oder Unklarheiten zur Ware, deren Kennzeichnung oder Beschreibung kann der Verkäufer jederzeit kontaktiert werden.

Zahlungsweise des Kaufpreises

Der Kaufpreis der Ware und etwaige mit der Lieferung der Ware gemäß Kaufvertrag verbundene Kosten kann der Käufer an den Verkäufer zahlen, sofern der Verkäufer dem Käufer im Einzelfall keine anderen Zahlungsarten anbietet, wie im Folgenden beschrieben Wege:

  • per Nachnahme an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort;
  • durch bargeldlose Überweisung auf das Konto des Verkäufers Nr. 2601050424/2010, geführt bei Fio banka, as (im Folgenden „ Konto des Verkäufers “ genannt);
  • bargeldlos über das Bezahlsystem Comgate

Bei Zahlung per Nachnahme ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis mit Abschluss des Kaufvertrages fällig.

Der Verkäufer ist berechtigt, vom Käufer eine Anzahlung für die Ware bis zur Höhe des Kaufpreises der Bestellung zu verlangen, insbesondere bei Warenbestellungen, die auf Wunsch des Käufers geändert wurden.

Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere wenn der Käufer keine zusätzliche Auftragsbestätigung vorlegt, die Zahlung des gesamten Kaufpreises vor Versand der Ware an den Käufer zu verlangen. Die Bestimmungen des § 2119 Abs. 1 BGB finden keine Anwendung.

Eventuelle Rabatte auf den Kaufpreis der Waren, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, sind nicht miteinander kombinierbar.

Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware unter Angabe des variablen Zahlungssymbols zu zahlen. Im Falle einer bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises mit der Gutschrift des entsprechenden Betrags auf dem Konto des Verkäufers erfüllt.

Sofern es in Geschäftsbeziehungen üblich ist oder durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften vorgeschrieben ist, stellt der Verkäufer dem Käufer einen Steuerbeleg – eine Rechnung – über die aufgrund des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen aus. Der Verkäufer ist kein Mehrwertsteuerzahler. Steuerdokument – ​​der Verkäufer stellt dem Käufer nach Zahlung des Warenpreises eine Rechnung aus und sendet sie in elektronischer Form an die vom Käufer in seiner Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers

Das Recht des Verbrauchers, vom Vertrag zurückzutreten

Gemäß § 1829 Abs. 1 BGB ist der Käufer, der Verbraucher ist, berechtigt, innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist gilt als gewahrt, wenn der Käufer dem Verkäufer gegenüber den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. Handelt es sich beim Vertragsgegenstand um mehrere Warenarten oder die Lieferung von Waren in mehreren Teilen, beginnt die Frist mit dem Datum der Abnahme der letzten Warenlieferung.

Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer das Muster-Rücktrittsformular vom Kaufvertrag verwenden, das der Käufer unter anderem an die Adresse des Verkäufers Bartoškova 1411/22, 140 00 Prag 4 oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers senden kann. E-Mail-Adresse jirka@toohightodie.cz . Der Verkäufer wird dem Käufer unverzüglich den Erhalt des Vertragsrücktrittsformulars bestätigen.

Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß diesem Artikel der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Die Ware muss innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung der Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag an den Käufer-Verkäufer zurückgesandt werden. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt der Käufer die mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann. Ist dies nicht mehr möglich (z. B. bei Vernichtung der Ware), ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer als Gegenleistung für den nicht geleisteten Betrag einen finanziellen Schadensersatz zu leisten.

Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag ist der Käufer verpflichtet, die Ware in der Originalverpackung oder in einer Verpackung, die eine Beschädigung der Ware während des Transports verhindert, sauber, vollständig und unbeschädigt sowie mit allen Etiketten des Herstellers und sämtlichem Zubehör zurückzusenden zusammen mit der Ware an den Käufer geliefert wurden.

Sollte die zurückgegebene Ware aufgrund einer Verletzung der Pflichten des Käufers beschädigt oder abgenutzt sein, ist der Verkäufer berechtigt, gegen den Käufer eine Entschädigung für die Wertminderung der Ware zu verlangen und diese mit dem Anspruch des Käufers auf Herausgabe der Ware zu verrechnen Kaufpreis für die Ware.

Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß diesem Artikel der Allgemeinen Geschäftsbedingungen muss der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Beträge innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Käufer auf die gleiche Weise zurückerstatten, wie der Verkäufer sie erhalten hat sie vom Käufer. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bei Rückgabe der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzugeben, wenn der Käufer damit einverstanden ist und ihm dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer das erhaltene Geld zurückzugeben, bevor der Käufer ihm die Ware zurückgibt oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer gesendet hat.

Wenn der Käufer gemäß diesem Artikel der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt der Käufer die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer und im Falle eines Vertragsabschlusses über Fernkommunikationsmittel die Kosten für Rücksendung der Ware, wenn diese Ware aufgrund ihrer üblichen Beschaffenheit nicht per Post zurückgesendet werden kann.

Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches ein Rücktritt vom Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder für seine Person geändert wurden, nicht möglich ist Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die einem schnellen Verderb unterliegen, sowie von Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden, aus dem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren in geschlossener Verpackung, die der Verbraucher aus der Verpackung genommen hat und aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, und vom Kaufvertrag für die Lieferung einer Audio- oder Videoaufzeichnung oder eines Computerprogramms, wenn er deren Originalverpackung verletzt.

Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Verkäufer

In den Fällen, in denen der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht hat, vom Kaufvertrag zurückzutreten, ist auch der Verkäufer berechtigt, jederzeit bis zur Annahme des Kaufvertrags vom Kaufvertrag zurückzutreten Ware durch den Käufer. In einem solchen Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich und bargeldlos auf das vom Käufer angegebene Konto.

Der Verkäufer hat jederzeit das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn nach Abschluss des Kaufvertrags die Lieferung der Ware aus objektiven Gründen unmöglich ist und der Verkäufer den Kaufvertrag daher nicht ordnungsgemäß erfüllen kann. Für den Fall, dass der Käufer in diesem Fall die Ware bereits bezahlt hat, erstattet der Verkäufer den gesamten gezahlten Betrag unverzüglich und bargeldlos auf das vom Käufer angegebene Konto zurück.

Reklamationen und Mängelhaftung

Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, § 2099 bis 2117 und § 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. zum Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung). Die Ware weist die von den Parteien vereinbarten Eigenschaften auf, und in Ermangelung einer Vereinbarung solche Eigenschaften, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat oder die im Hinblick auf die Art der Ware und auf der Grundlage der durchgeführten Werbung erwartet werden können aus,

Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere ist der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür verantwortlich, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Käufer:

  1. Die Ware hat die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften und, sofern keine Vereinbarung getroffen wurde, solche Eigenschaften, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer im Hinblick auf die Art der Ware und aufgrund der Werbung erwartet hat von ihnen durchgeführt;
  2. die Ware für den Zweck geeignet ist, für den der Verkäufer ihre Verwendung angibt oder für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden;
  3. die Qualität oder Ausführung der Ware dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung nach dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell bestimmt wurde;
  4. die Ware hat die entsprechende Menge, das entsprechende Maß oder das entsprechende Gewicht; Und
  5. die Ware den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt ein Mangel, so wird davon ausgegangen, dass die Ware bereits bei Erhalt mangelhaft war.

Die Pflichten des Verkäufers aus mangelhafter Leistung bestehen mindestens insoweit, als die Pflichten des Herstellers aus mangelhafter Leistung bestehen. Im Übrigen ist der Käufer berechtigt, das Recht wegen eines Mangels, der an der Verbrauchsware auftritt, innerhalb von 24 Monaten nach Erhalt geltend zu machen. Wenn der Käufer dem Verkäufer berechtigterweise einen Mangel der Ware vorwirft, läuft die Frist für die Geltendmachung von Rechten aus mangelhafter Leistung oder die Gewährleistungsfrist nicht für den Zeitraum, in dem der Käufer die mangelhafte Ware nicht nutzen kann.

Die Bestimmungen des § 2165 des Bürgerlichen Gesetzbuches über die Haftung des Verkäufers für Mängel gelten nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, für einen Mangel, für den ein niedrigerer Preis vereinbart wurde, für Abnutzung der Waren, die durch ihre übliche Verwendung verursacht werden Bei gebrauchten Waren liegt ein Mangel vor, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht, den die Ware bei der Übernahme durch den Käufer aufwies, oder wenn sich dieser aus der Beschaffenheit der Ware ergibt. Das Recht auf mangelhafte Leistung steht dem Käufer nicht zu, wenn der Käufer vor der Übernahme der Ware wusste, dass die Ware einen Mangel aufweist, oder wenn der Käufer den Mangel selbst verursacht hat.

Die Rechte aus der Haftung für Produktmängel werden vom Verkäufer ausgeübt, und zwar persönlich am Sitz des Verkäufers in Bartoškova 1411/22, 140 00 Prag 4, telefonisch unter +420 736 120 443 oder per E-Mail an jirka@toohightodie.cz .

Zusammen mit der reklamierten Ware ist der Käufer verpflichtet, seinen Vor- und Nachnamen, seine Adresse, seine Kontakt-E-Mail-Adresse und Telefonnummer, seine Bestell- oder Rechnungsnummer, das Datum der Reklamation, den Inhalt und eine ordnungsgemäße Begründung der Reklamation einschließlich einer Beschreibung des Mangels anzugeben und die erforderliche Methode zur Bearbeitung des Anspruchs. Darüber hinaus ist der Käufer verpflichtet, zusammen mit der reklamierten Ware eine Kopie des Kaufbelegs der Ware einzureichen.

Der Käufer ist verpflichtet, die reklamierte Ware vollständig und ordnungsgemäß verpackt gegen Transportschäden an den Verkäufer zu liefern. Das Risiko einer Beschädigung der Ware trägt der Verkäufer bis zur Lieferung an den Käufer.

Der Zeitraum, in dem der Käufer mit der Absendung der Ware an den Verkäufer im Rückstand ist, wird nicht auf die Frist zur Bearbeitung der Reklamation angerechnet. Als Zeitpunkt der Geltendmachung der Reklamation gilt der Zeitpunkt, an dem der Verkäufer die reklamierte Ware vom Käufer erhält.

Der Verkäufer wird dem Käufer schriftlich an die vom Käufer in seiner Bestellung angegebene E-Mail-Adresse bestätigen, wann der Käufer das Recht aus mangelhafter Leistung ausgeübt hat, welchen Inhalt die Reklamation hat und welche Art der Bearbeitung der Reklamation er verlangt Käufer. An dieselbe E-Mail-Adresse informiert der Verkäufer den Käufer auch über das Datum und die Art der Erledigung der Reklamation, einschließlich einer Bestätigung der Reparatur und ihrer Dauer oder einer schriftlichen Begründung für die Ablehnung der Reklamation.

Sofern die Ware nicht die in diesem Artikel der Geschäftsbedingungen spezifizierten Eigenschaften aufweist, kann der Käufer auch die Lieferung einer neuen, mangelfreien Ware verlangen, wenn dies aufgrund der Art des Mangels nicht unzumutbar ist, der Mangel jedoch vorliegt Teil der Ware, so kann der Käufer nur den Ersatz des Teils verlangen; Ist dies nicht möglich, kann er vom Vertrag zurücktreten. Ist dies jedoch angesichts der Art des Mangels unverhältnismäßig, insbesondere wenn die Beseitigung des Mangels ohne unnötige Verzögerung möglich ist, hat der Käufer das Recht, den Mangel unentgeltlich beseitigen zu lassen.

Der Käufer hat auch im Falle eines behebbaren Mangels das Recht auf Lieferung einer neuen Ware oder Ersatz eines Teils, wenn er die Ware wegen wiederholtem Auftreten des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß nutzen kann. In einem solchen Fall steht dem Käufer das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten. Tritt der Käufer nicht vom Vertrag zurück oder macht er von seinem Recht auf Lieferung neuer, mangelfreier Ware, Ersatz eines Teiles oder Nachbesserung keinen Gebrauch, kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen.

Der Käufer hat das Recht auf einen angemessenen Rabatt, auch wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, neue Waren ohne Mängel zu liefern, seine Teile zu ersetzen oder die Waren zu reparieren, sowie wenn der Verkäufer die Situation nicht innerhalb einer angemessenen Zeit behebt oder dies nicht tun würde dem Käufer erhebliche Schwierigkeiten bereiten.

Wenn die Ware einen Mangel aufweist, für den der Verkäufer verantwortlich ist, und wenn die Ware zu einem niedrigeren Preis oder als gebrauchte Sache verkauft wird, hat der Käufer das Recht auf einen angemessenen Preisnachlass anstelle des Rechts auf Umtausch der Sache.

Der Käufer hat den Verkäufer über das von ihm gewählte Recht bei Anzeige des Mangels, unverzüglich nach Anzeige des Mangels, zu informieren. Die getroffene Wahl kann vom Käufer nicht ohne Zustimmung des Verkäufers geändert werden; dies gilt nicht, wenn der Käufer die Beseitigung eines Mangels verlangt, der sich als irreparabel herausstellt. Wählt der Käufer sein Recht nicht rechtzeitig aus, stehen ihm die gleichen Rechte wie im Falle einer nur unerheblichen Vertragsverletzung zu.

Wer einen Anspruch nach § 1923 des Bürgerlichen Gesetzbuches hat, hat auch Anspruch auf Ersatz der Kosten, die er bei der Ausübung dieses Rechts absichtlich aufgewendet hat. Wird der Schadensersatzanspruch jedoch nicht innerhalb eines Monats nach Ablauf der Rügefrist für den Mangel geltend gemacht, wird das Gericht den Anspruch nicht gewähren, wenn der Verkäufer einwendet, dass der Schadensersatzanspruch nicht rechtzeitig ausgeübt wurde.

Das Recht auf mangelhafte Leistung steht dem Käufer nicht zu, wenn der Käufer vor der Übernahme der Sache wusste, dass die Sache einen Mangel aufweist, oder wenn der Käufer den Mangel selbst verursacht hat.

Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers können durch das Reklamationsverfahren des Verkäufers geändert werden.

Der Verkäufer wird die Reklamation, einschließlich der Beseitigung des Mangels, unverzüglich und spätestens 30 Tage nach ihrer Geltendmachung bearbeiten, es sei denn, der Käufer und der Käufer vereinbaren schriftlich eine längere Frist. Der Verkäufer ist berechtigt, in begründeten Fällen vom Käufer eine längere Frist zu verlangen. Nach Ablauf dieser Frist stehen dem Käufer die gleichen Rechte zu, als ob eine wesentliche Vertragsverletzung vorliegt.

Sonstige Rechte und Pflichten

Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch Zahlung des vollständigen Kaufpreises der Ware.

Gegenüber dem Käufer ist der Verkäufer nicht an Verhaltensregeln im Sinne des § 1826 Abs. 1 Buchstabe gebunden e) Bürgerliches Gesetzbuch.

Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag kann an die elektronische Adresse des Käufers, persönlich oder über einen Postdienstleister zugestellt werden, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die Lieferung erfolgt an die elektronische Adresse des Käufers.

Der Käufer trägt das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 BGB.

Alle auf der Website toohightodie.cz veröffentlichten Inhalte, Fotos, Materialien oder Produkte, einschließlich ihrer Namen, Bezeichnungen oder Bilder, einschließlich der Namen und Bezeichnungen oder Bilder ihrer Produzenten und einschließlich aller Informationen über sie, sind oder können durch das Urheberrecht oder geschützt sein sonstige Rechte an geistigem Eigentum der betroffenen Personen. Der Inhalt dieser Seiten darf ohne ausdrückliche Zustimmung des Verkäufers nicht gespeichert, verändert, verbreitet oder sonst wie verarbeitet werden.

Verbraucherbeschwerden

Der Verkäufer bearbeitet Verbraucherbeschwerden über die elektronische Adresse jirka@toohightodie.cz. Der Verkäufer sendet Informationen über die Bearbeitung der Reklamation des Käufers an die E-Mail-Adresse des Käufers.

Gemäß dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung hat der Käufer, der Verbraucher ist, das Recht auf eine außergerichtliche Beilegung eines Verbraucherstreits aus dem Kaufvertrag. Die zur außergerichtlichen Streitbeilegung befugte Stelle ist die Tschechische Handelsinspektion. Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Website www.coi.cz.

Tschechische Handelsinspektion
Zentralinspektion – ADR-Abteilung
Štěpánská 15
120 00 Prag 2

E-Mail: adr@coi.cz
Website: adr.coi.cz

Der Käufer-Verbraucher kann außerdem die von der Europäischen Kommission eingerichtete Online-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ nutzen.

Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäisches Parlament und Rat vom 21. Mai 2013 zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten) .

Eine außergerichtliche Beilegung einer Verbraucherstreitigkeit erfolgt ausschließlich auf Antrag des Verbrauchers und nur dann, wenn die Streitigkeit nicht direkt mit dem Verkäufer beigelegt werden konnte. Das Angebot kann spätestens 1 Jahr nach dem Tag eingereicht werden, an dem der Käufer als Verbraucher sein streitgegenständliches Recht zum ersten Mal gegenüber dem Verkäufer ausgeübt hat.

Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage eines Gewerbescheins zu verkaufen. Die Gewerbeaufsicht wird durch das zuständige Gewerbeamt in seinem Zuständigkeitsbereich durchgeführt. Das Amt für den Schutz personenbezogener Daten überwacht den Bereich des Schutzes personenbezogener Daten. Die Tschechische Handelsinspektion überwacht in einem bestimmten Umfang unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über Verbraucherschutz in der jeweils geltenden Fassung

Schlussbestimmungen

Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.

Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in tschechischer Sprache verfasst. Der Kaufvertrag kann nur in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.

Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung dem tschechischen Recht unterliegt. Durch die Wahl des Rechts gemäß dem vorstehenden Satz wird dem Käufer, der Verbraucher ist, nicht der Schutz entzogen, der durch die Bestimmungen der Rechtsordnung gewährleistet ist, von denen vertraglich nicht abgewichen werden kann und die mangels solcher Bestimmungen nicht zulässig sind Die Rechtswahl würde ansonsten nach den Bestimmungen des Artikels 6 Absatz 1 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EG) Nr. 593/2008 vom 17. Juni 2008 über das Recht vertraglicher Schuldverhältnisse Anwendung finden ( Rom I).

Diese Geschäftsbedingungen treten am 1. Januar 2017 in Kraft. Diese Geschäftsbedingungen heben alle vorherigen Geschäftsbedingungen des Verkäufers vollständig auf und ersetzen sie. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 15.05.2020.

Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Wirkung ab dem von ihm festgelegten Datum einseitig zu ändern. Dieses Datum darf nicht vor dem Datum der Veröffentlichung des neuen Wortlauts im Internet liegen. Über Änderungen der Geschäftsbedingungen informiert der Verkäufer den Käufer im E-Shop oder auf andere geeignete Weise, damit sich der Käufer ohne unnötige Schwierigkeiten mit dem aktuellen Wortlaut der Geschäftsbedingungen vertraut machen kann. Es wird davon ausgegangen, dass der Käufer, der den Kaufvertrag abschließt, mit der neuen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden ist.

Kontaktdaten des Verkäufers:

  1. Lieferadresse: Bartoškova 1411/22, 140 00 Prag 4;
  2. E-Mail-Adresse: jirka@toohightodie.cz ;
  3. Telefonnummer: +420 736 120 443.

In Prag am 20. August 2024